Category

Tutorials

Category

Ich nutzte schon seit geraumer zeit die kostenlosen GB’s die mir Dropbox zur Verfügung stellt. Nun bin ich aber durch viele Dateien an die grenzen vom kostenlosen Dropbox gestoßen und bevor ich monatlich 10€ für 50GB bezahle habe ich mich nach einer Alternative umgesehen die den ungefähren Komfort von Dropbox bietet allerdings mit einem eigenen Server betrieben werden kann.
Nach diversen anderen Diensten und Programme bin ich auf TeamDrive gestoßen. TeamDrive bietet 1GB 2GB kostenlosen Space an allerdings besteht die Möglichkeit in der Kostenlosen Version 1 WebDAV hinzuzufügen. Da ich auf meinen Webserver noch genug Space übrig habe und WebDAV unterstützt habe ich mir TeamDrive mal genauer angeschaut.

Der TeamDrive Client ist in der kostenlosen Version zwar mit Werbung versehen was aber nicht weiterhin stört da der Client eigentlich immer nur im Hintergrund läuft.

Features
– Daten werden synchron AES verschlüsselt (256 Bit) und übertragen
– automatische Versionsverwaltung und Änderungsverfolgung
– automatische Bandbreitenanpassung und wiederaufsetzen bei abgebrochenen Verbindungen
– automatische Komprimierung der Daten vor der Synchronisation
– Datensynchronisierung über Firewalls hinweg durch Port 80 HTTP
– Offline-Arbeit und jederzeitige Verfügbarkeit der Daten
– gewohnter Dateizugriff unter dem Windows Explorer möglich
– Selbstadministration von Teammitgliedern und Zugriffsrechten

Ich berichtete über das kostenlose SSL Zertifikat von StartSSL für eure Homepage. Gleichzeitig erhaltet ihr zudem auch ein S/MIME Zertifikat mit dem Ihr Emails signieren könnt so kann der Empfänger sicher gehen das das Email von euch kommt. Leider steht im kostenlosen Zertifikat von StartSSL nicht euer Name drin. Dies könnt ihr aber auch „kostenlos“ haben indem Ihr beim StartSSL WOT Programm mitmacht. Dort können sogenannte „StartSSL WoT Notary“ eure Identität bestätigen. Dazu müsst ihr…

Mit „StartCom“ aus Israel gibt es seit 2009 eine weitere Zertifizierungsstelle, die es über ein Updates der Stammzertifizierungsstellen auf immer mehr Endgeräte schafft.

StartCom hat ein besonderes Angebot (Stand Juli 2010): Ein normales Class 1 Webserver-Zertifikat ist kostenfrei. Zudem gibt es kostenfrei ein OpenID genanntes Personenzertifikat für den Einsatz zur Anmeldung entsprechend kompatibler Seiten. Ebenso gibt es ein persönliches S/MIME-Zertifikat, mit dem man sich an der StartSSL-Webseite anmelden kann und auch auch Mails per S/MIME signieren oder PDF-Dateien signieren kann.

Es gibt natürlich auch kostenpflichtige Angebote, z.B. Zertifikate mit Extended Validation, Laufzeiten von mehr als 1 Jahr oder mehrere Namen (SAN/UC-Zertifikate) aber wer nur mal eben schnell einen Webserver mit einem Zertifikat versehen will, kann hier sehr einfach ein Zertifikat erhalten.