Cashy hat mal wieder eine kleine Blogparade veranstaltet. Diesmal ging es um den eigenen Arbeitsplatz. Zu gewinnen gibt es bei Cashy natürlich auch was. Diesmal ist es ein Sony Vaio CR31 S/L Notebook. Von welchem Hersteller ist dein PC / Notebook? Den PC habe ich selbst zusammen gestellt. Es finden Sich kompenten von Asus, ATI, Intel, usw drin. Die beiden Notebooks/Netbooks sind von Asus. Bist du zufrieden mit deinem PC / Notebook? Im groß und…
Ich musste doch direkt die neue Kletterausrüstung testen also schnell do1000 angerufen und ein Termin für 18.30 ausgemacht. Schnell war ein Baum gefunden der für die ersten Versuche ideal war. Nach anfänglichen Versuchen die Wurfsack mit Muskelgraft über den Ast zu bekommen sind wir doch schnell zur Big Shot über gegangen. Da ich meinen ersten Aufstieg in einem Baum nicht umsonst machen wollte habe ich zuhause mir direkt einen Cache fertig gemacht. Dieser dienst als…
Soeben bin ich auf Seesmic Desktop 2 Beta gestoßen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Programmen wie TweetDeck nutzt Seesmic Twitter-Streams-API. Mit der ist es Möglich in Echtzeit Tweets anzeigen zu lassen. Herkömmliche Programme rufe nur jede Minute die neusten Tweets ab. Um die Twitter-Streams-API zu nutzen müsst ihr diese vorher noch bei Seesmic aktivieren. Für Seesmic setzt nicht wie TweetDeck auf Adobe Air sondern auf Silverlight. Dadurch ist der Desktop Client mit der Twitter Streams Api…
Ich habe das Problem das ich an vielen Computern mit Windows und Linux arbeite. Nun möchte ich nicht auf jedem Computer mein Thunderbird, Pidgin und Co jeweils manuell einrichten. Webmail statt Thunderbird fällt leider weg da ich GnuPGP nutze. Kennt vielleicht jemand eine Gescheite Lösung?
Ich durfte am Samstag beim MEGAEvent Nacht der Vulkane beim T5 Kletterkurs kostenlos teilnehmen. Vielen Dank dafür an das Orga-Team und auch an Jens und Natalia die unsere Gruppe betreut haben und uns die ersten Kletterversuche ermöglicht haben. Der Kletterkurs hat mich von meinen neuen Fahrrad doch zu einer Kletterausrüstung gebracht die ich mir nächste Woche nach meinen Geburtstag bestellen werde. Dann geht das üben am heimischen Baum im Garten los. Wer mich in Aktion…
Ich habe über StartSSL und dessen WoT Programm berichtet. Wer Interesse hat ich bin ab Freitag ~17 Uhr vor Ort beim MEGAEvent Nacht der Vulkane (GC225W8) in Mendig. Wenn ich dort jemanden Identifizieren soll bitte ich euch bis spätestens Freitag 12 Uhr eure Anfrage per WoT Programm fertig zu machen. Ihr findet mich dort in „Dortmund“ unter den Namen „Tim Friedrich“. Vergesst bitte nicht eure 2 Ausweise im Original mitzubringen. Die ganze Identifizierung ist für…
Ich berichtete über das kostenlose SSL Zertifikat von StartSSL für eure Homepage. Gleichzeitig erhaltet ihr zudem auch ein S/MIME Zertifikat mit dem Ihr Emails signieren könnt so kann der Empfänger sicher gehen das das Email von euch kommt. Leider steht im kostenlosen Zertifikat von StartSSL nicht euer Name drin. Dies könnt ihr aber auch „kostenlos“ haben indem Ihr beim StartSSL WOT Programm mitmacht. Dort können sogenannte „StartSSL WoT Notary“ eure Identität bestätigen. Dazu müsst ihr…
Mit „StartCom“ aus Israel gibt es seit 2009 eine weitere Zertifizierungsstelle, die es über ein Updates der Stammzertifizierungsstellen auf immer mehr Endgeräte schafft.
StartCom hat ein besonderes Angebot (Stand Juli 2010): Ein normales Class 1 Webserver-Zertifikat ist kostenfrei. Zudem gibt es kostenfrei ein OpenID genanntes Personenzertifikat für den Einsatz zur Anmeldung entsprechend kompatibler Seiten. Ebenso gibt es ein persönliches S/MIME-Zertifikat, mit dem man sich an der StartSSL-Webseite anmelden kann und auch auch Mails per S/MIME signieren oder PDF-Dateien signieren kann.
Es gibt natürlich auch kostenpflichtige Angebote, z.B. Zertifikate mit Extended Validation, Laufzeiten von mehr als 1 Jahr oder mehrere Namen (SAN/UC-Zertifikate) aber wer nur mal eben schnell einen Webserver mit einem Zertifikat versehen will, kann hier sehr einfach ein Zertifikat erhalten.
Frankfurt, 27. Juli 2010 – Die HTC Corporation, globaler Hersteller von Smartphones, wird ab Spätsommer 2010 einige ihrer Smartphones mit der Super LCD Display (SLCD)-Technologie ausstatten, darunter HTC Desire und Nexus One. Das SLCD Display zeichnet sich durch eine außergewöhnlich natürliche und ausbalancierte Farbwiedergabe, einen scharfen Kontrast, weite Betrachtungswinkel und eine verbesserte Energieeffizienz aus. „HTC erlebt bei vielen Smartphone-Modellen eine enorm hohe Nachfrage, vor allem die Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 9,4cm (3,7“) sind extrem…