Ich habe das Problem das ich an vielen Computern mit Windows und Linux arbeite. Nun möchte ich nicht auf jedem Computer mein Thunderbird, Pidgin und Co jeweils manuell einrichten. Webmail statt Thunderbird fällt leider weg da ich GnuPGP nutze. Kennt vielleicht jemand eine Gescheite Lösung?
Ich nutzte schon seit geraumer zeit die kostenlosen GB’s die mir Dropbox zur Verfügung stellt. Nun bin ich aber durch viele Dateien an die grenzen vom kostenlosen Dropbox gestoßen und bevor ich monatlich 10€ für 50GB bezahle habe ich mich nach einer Alternative umgesehen die den ungefähren Komfort von Dropbox bietet allerdings mit einem eigenen Server betrieben werden kann.
Nach diversen anderen Diensten und Programme bin ich auf TeamDrive gestoßen. TeamDrive bietet 1GB 2GB kostenlosen Space an allerdings besteht die Möglichkeit in der Kostenlosen Version 1 WebDAV hinzuzufügen. Da ich auf meinen Webserver noch genug Space übrig habe und WebDAV unterstützt habe ich mir TeamDrive mal genauer angeschaut.
Der TeamDrive Client ist in der kostenlosen Version zwar mit Werbung versehen was aber nicht weiterhin stört da der Client eigentlich immer nur im Hintergrund läuft.
Features
– Daten werden synchron AES verschlüsselt (256 Bit) und übertragen
– automatische Versionsverwaltung und Änderungsverfolgung
– automatische Bandbreitenanpassung und wiederaufsetzen bei abgebrochenen Verbindungen
– automatische Komprimierung der Daten vor der Synchronisation
– Datensynchronisierung über Firewalls hinweg durch Port 80 HTTP
– Offline-Arbeit und jederzeitige Verfügbarkeit der Daten
– gewohnter Dateizugriff unter dem Windows Explorer möglich
– Selbstadministration von Teammitgliedern und Zugriffsrechten
Verpackung/Lieferumfang:
Die LED Lenser M7 kam im gleichen Pappkarton, in dem auch die P7 ausgeliefert wurde. Neben der Lampe sind vier AAA-Batterien zur Stromversorgung, ein Lanyard, ein Gürtelclip, eine Bedienungsanleitung und ein Visitenkarte großes Kärtchen mit den ganzen Funktionen enthalten.
Ich durfte am Samstag beim MEGAEvent Nacht der Vulkane beim T5 Kletterkurs kostenlos teilnehmen. Vielen Dank dafür an das Orga-Team und auch an Jens und Natalia die unsere Gruppe betreut haben und uns die ersten Kletterversuche ermöglicht haben. Der Kletterkurs hat mich von meinen neuen Fahrrad doch zu einer Kletterausrüstung gebracht die ich mir nächste Woche nach meinen Geburtstag bestellen werde. Dann geht das üben am heimischen Baum im Garten los. Wer mich in Aktion…
Ich habe über StartSSL und dessen WoT Programm berichtet. Wer Interesse hat ich bin ab Freitag ~17 Uhr vor Ort beim MEGAEvent Nacht der Vulkane (GC225W8) in Mendig. Wenn ich dort jemanden Identifizieren soll bitte ich euch bis spätestens Freitag 12 Uhr eure Anfrage per WoT Programm fertig zu machen. Ihr findet mich dort in „Dortmund“ unter den Namen „Tim Friedrich“. Vergesst bitte nicht eure 2 Ausweise im Original mitzubringen. Die ganze Identifizierung ist für…
Ich berichtete über das kostenlose SSL Zertifikat von StartSSL für eure Homepage. Gleichzeitig erhaltet ihr zudem auch ein S/MIME Zertifikat mit dem Ihr Emails signieren könnt so kann der Empfänger sicher gehen das das Email von euch kommt. Leider steht im kostenlosen Zertifikat von StartSSL nicht euer Name drin. Dies könnt ihr aber auch „kostenlos“ haben indem Ihr beim StartSSL WOT Programm mitmacht. Dort können sogenannte „StartSSL WoT Notary“ eure Identität bestätigen. Dazu müsst ihr…
Mit „StartCom“ aus Israel gibt es seit 2009 eine weitere Zertifizierungsstelle, die es über ein Updates der Stammzertifizierungsstellen auf immer mehr Endgeräte schafft.
StartCom hat ein besonderes Angebot (Stand Juli 2010): Ein normales Class 1 Webserver-Zertifikat ist kostenfrei. Zudem gibt es kostenfrei ein OpenID genanntes Personenzertifikat für den Einsatz zur Anmeldung entsprechend kompatibler Seiten. Ebenso gibt es ein persönliches S/MIME-Zertifikat, mit dem man sich an der StartSSL-Webseite anmelden kann und auch auch Mails per S/MIME signieren oder PDF-Dateien signieren kann.
Es gibt natürlich auch kostenpflichtige Angebote, z.B. Zertifikate mit Extended Validation, Laufzeiten von mehr als 1 Jahr oder mehrere Namen (SAN/UC-Zertifikate) aber wer nur mal eben schnell einen Webserver mit einem Zertifikat versehen will, kann hier sehr einfach ein Zertifikat erhalten.
Frankfurt, 27. Juli 2010 – Die HTC Corporation, globaler Hersteller von Smartphones, wird ab Spätsommer 2010 einige ihrer Smartphones mit der Super LCD Display (SLCD)-Technologie ausstatten, darunter HTC Desire und Nexus One. Das SLCD Display zeichnet sich durch eine außergewöhnlich natürliche und ausbalancierte Farbwiedergabe, einen scharfen Kontrast, weite Betrachtungswinkel und eine verbesserte Energieeffizienz aus. „HTC erlebt bei vielen Smartphone-Modellen eine enorm hohe Nachfrage, vor allem die Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 9,4cm (3,7“) sind extrem…
Gilly veranstaltet gerade eine Blogparade zum Thema Handy. Unter allen Teilnehmern wird ein HTC Wildfire verlost. Von welchem Hersteller ist dein Handy? HTC Welches Modell? HTC Desire Bist du zufrieden mit deinem Handy? Kurz gesagt bin sehr zufrieden. Im Vergleich zum IPhone 3GS was ich vorher hatte. Welches Handy hättest du gerne, wenn du dir ein Gerät aussuchen könntest? Da ich mit meinen HTC Desire zufrieden bin eigentlich kein anderes momentan. Prepaid oder Vertrag? Nutze…
POIbase
POIbase erweitert sogut wie jedes Navigationsgerät um viele kostenlose POIs, zeigt feste und mobile Blitzerstandorte die allerdings kostenpflichtig sind.